Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility Discover Responsible Horizons Intermediary - CH - BNY Investments
ch
de
intermediary
intermediary
false
true
Gathering data
Disclaimer Not Available

RESPONSIBLE HORIZONS

Verwaltet von Insight Investment

Was ist Responsible Horizons?



Viele Anleger wollen eine positive Wirkung auf die Umwelt oder die Gesellschaft erzielen und nachhaltige Investitionen in Unternehmen tätigen, die sich langfristig bewähren.

 

Responsible Horizons beginnt mit der Erkenntnis, dass die Welt, in der wir leben, aufgrund von epochenbestimmenden Megathemen wie dem Klimawandel und der zunehmenden sozialen Ungleichheit einer beispiellosen Unsicherheit unterworfen ist. Damit nachhaltige Anlagefonds ihre Ziele erreichen können, müssen die Institutionen, in die sie investieren, sich in dieser sich verändernden Welt behaupten können.

 

 

 

 

 

 

Jedes Responsible Horizons-Portfolio zielt auf Folgendes ab:...
 

Durch die Kombination dieser Elemente kann Responsible Horizons dazu beitragen, Investitionen mit den Werten der Kunden in Einklang zu bringen und potenziell attraktive Renditen zu erzielen.

Wie Klimawandel und soziale Ungleichheit. Es wurden neue Investitionsmöglichkeiten geschaffen, beispielsweise „Use-of-Proceeds“-Anleihen wie grüne und soziale Anleihen. Zudem wird der Fokus auf Unternehmen gelegt, die auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ausgerichtet sind.

 

Basierend auf dem Research von Insight Prime. ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) können erhebliche Risiken darstellen, die den Wert einer Anlage mindern. Die Prime ESG-Ratings von Insight basieren auf zahlreichen Daten und spiegeln wichtige Themen für die Analyse und den aktiven Dialog wider. 

 

Einschließlich Tabakproduzenten. Die Finanzierung von Emittenten in bestimmten Branchen kann negative ökologische oder soziale Auswirkungen haben. Insight wendet im Rahmen seiner Daten-, Kreditanalyse- und Governance-Prozesse bestimmte Ausschlusskriterien und Schwellenwerte an, um sicherzustellen, dass die Strategien solche Sektoren meiden.

 

Beispielsweise Energieunternehmen. Der Klimawandel ist ein dringendes Thema. Deshalb achtet Insight besonders auf Unternehmen, die ein höheres Potenzial für Umweltauswirkungen haben. Insight ist bestrebt, Unternehmen, die einen wesentlichen Teil ihres Umsatzes mit Kohle oder unkonventionellem Öl und Gas erwirtschaften, sowie die Unternehmen mit der höchsten CO2-Intensität der Branche auszuschließen.

 

Der Nachweis der Anwendung verantwortungsbewusster Anlagegrundsätze hat für unsere Kunden höchste Priorität. Insight hat ein detailliertes Berichtssystem entwickelt, um Transparenz bezüglich der verschiedenen Kennzahlen zu schaffen, darunter TCFD-Kennzahlen, Wirkungsindikatoren und soziale Kennzahlen.

 

Prime: Die ESG-Daten hinter Responsible Horizons

Prime ist das ESG-Bewertungssystem von Insight Investment, das umfangreiche globale Daten und detaillierte Analysen verwendet, um wichtige ESG-Risiken aufzuzeigen.Die Portfoliomanager und Analysten von Insight stützen sich bei ihren Anlageentscheidungen und beim aktiven Dialog mit Unternehmen auf Prime.
 

Der Schwerpunkt der Prime ESG-Ratings von Insight liegt auf dem möglichen Einfluss von ESG-Risiken auf die Bonität der Emittenten.

Die Ratings gliedern sich in vier Bereiche:

Prime ESG-Ratings
für Unternehmen

 

 Sie decken Emittenten aus dem Investment-Grade- und High-Yield-Segment sowie aus den Schwellenländern ab.

Prime Ratings
für Klimarisiken
 

 Sie decken eine große Zahl von Unternehmen ab und bewerten Emittenten sowohl nach ihren physischen Risiken als auch nach ihren Übergangsrisiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel.

Prime Länderrisikoratings
und Impact-Ratings
 

 Diese bewerten die nachhaltigkeitsbezogene Leistung von Staaten, wobei separate Ratings deren ESG-Risiken und Ausrichtung an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen widerspiegeln.

Prime Net-Zero
Alignment Framework

 

 Es deckt eine große Anzahl von Emittenten ab, die jeweils in die Kategorien „im Einklang“, „ausgerichtet“, „verpflichtet“ und „nicht verpflichtet“ eingeteilt werden.

Darüber hinaus setzt Insight auf proaktives Engagement im Zusammenhang mit ESG-Themen. Denn Ausschlüsse allein reichen aus Sicht von Insight nicht aus, um die bestmöglichen Ergebnisse für Anleger zu erzielen. Deshalb konzentriert sich Insight auf den Austausch mit Emittenten, entweder durch direkte Gespräche, Gruppengespräche, gemeinsame Initiativen oder über seine Geschäftspartner.
 

Drei Gründe für den Austausch von Insight mit den Emittenten:

  • Management und Verständnis von ESG-Risiken
  • Einforderung der Verantwortung von Emittenten
  • Förderung eines positiven Wandels


ÜBER INSIGHT

 

 

Über
Insight Investment

 

Insight ist führend in den Bereichen Risikomanagement, Anleihen und Multi-Asset- Anlagelösungen.

1 Quelle: Insight, 30. September 2024. Das verwaltete Vermögen wird durch den Wert der Barmittel und andere im Kundenauftrag verwaltete wirtschaftliche Exposures dargestellt. Abbildungen auf der Basis von EUR. Wechselkurse gemäß den Kassakursen nach WM Reuters zu 16:00 Uhr. Spiegelt das verwaltete Vermögen von Insight wider, der Unternehmensmarke für bestimmte Unternehmen, die von Insight Investment Management Limited (IIML) betrieben werden. Zu Insight gehören unter anderem Insight Investment Management (Global) Limited (IIMG), Insight Investment International Limited (IIIL), Insight Investment Management (Europe) Limited (IIMEL) und Insight North America LLC (INA), die alle Vermögensverwaltungsdienste anbieten.

 

Anlageansatz:

 

Der Anlageansatz von Insight für die Responsible Horizons-Strategien umfasst vier einfache Schritte:

 

Das Anlageuniversum wird durch den Ausschluss folgender Emittenten und Unternehmen angepasst::

  • Alle Emittenten mit Worst-in-Class Prime ESG-Rating oder ohne Prime ESG-Rating sowie alle Unternehmensemittenten mit Worst-in-Class Prime Klimarisikorating
  • Alle Unternehmen, die gegen allgemein anerkannte globale Standards wie die Grundsätze des UN Global Compact verstoßen
  • Alle Unternehmen, die in erheblichem Umfang in den folgenden gesellschaftlich sensiblen Branchen tätig sind: Erwachsenenunterhaltung, Cannabisproduktion, umstrittene Waffen, Glücksspiel und Tabakproduktion
  • Alle Unternehmen, die mehr als 5% ihres Umsatzes aus Kohlebergbau und -verstromung oder unkonventioneller Öl- und Gasförderung erzielen, sowie Energieversorger, deren Brennstoffmix zu mehr als 30% aus Kohle besteht – es sei denn, das Engagement erfolgt über eine grüne Anleihe, die dem Bewertungsrahmen von Insight für eine solche Emission entspricht, oder der Emittent verfügt nach Ansicht von Insight über einen klar definierten, langfristigen Plan zur Bewältigung seiner Umweltauswirkungen
  • Alle Unternehmen mit Worst-in-Class CO2-Intensität (mehr als 2.000 Tonnen pro 1 Mio. US-Dollar Umsatz)
  • Impact-Anleihen, die im Rahmen der Bewertung von Insight als „rot“ eingestuft wurden.
  • Emittenten, die im Rahmen eines Screenings hinsichtlich der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen (PAI) aussortiert wurden – sofern keine alternativen Abhilfemaßnahmen als angemessen erachtet werden Wenn eine Position gegen diese Beschränkungen verstößt, werden die Portfoliomanager einer Strategie angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Position innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu veräußern.2

Wenn die Strategien diese Ausschlusskriterien nicht einhalten, kann die Liquidationsfrist in bestimmten Fällen verlängert werden, um sich mit dem Emittenten auszutauschen und zu versuchen, das festgestellte Problem zu lösen, bevor die Position verkauft wird.

 

Die Portfoliomanager und Analysten von Insight führen tiefgreifende Analysen durch und wenden bewährte Anlageprozesse an, um die wichtigsten Risiken und Chancen in ihren Zielmärkten zu identifizieren.

 

Insight sucht den Dialog mit Unternehmen, um deren Situation besser zu verstehen sowie die Identifizierung und Analyse von Risiken zu unterstützen, die finanziell relevant sein könnten. Insight nimmt auch Einfluss auf Emittenten in Bezug auf bestimmte Themen, beispielsweise um sie zu ermutigen, ihre Praktiken in bestimmten Bereichen wie Offenlegung und Unternehmensführung zu verbessern.

 

Insight wird unter Umständen auch aktiv, wenn bestimmte Nachhaltigkeitsschwellenwerte überschritten werden. Sinkt beispielsweise das Prime ESG-Rating einer Position auf die niedrigste Ratingstufe, sodass das Risiko eines Ausschlusses besteht, wird Insight prüfen, ob die Position noch gehalten werden sollte, und wenn ja, in den Dialog mit dem Emittenten treten, um sein zukünftiges Verhalten zu beeinflussen. Wenn der Emittent keine angemessenen Schritte unternimmt, um das Problem zu lösen, werden die Portfoliomanager einer Strategie angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Position innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten zu veräußern.

 

Weitere Informationen zum Austausch mit Emittenten finden Sie in der Stewardship Policy von Insight, die Sie hier abrufen können.

 

Bei allen Strategien wird angestrebt, mindesten 15% des Portfolios in nachhaltigen Investitionen zu halten3.

 

Funds

Responsible Horizons Euro Impact Bond Fund

Fondsmanager: Fabien Collado &
Lutz Engberding

Responsible Horizons Euro Corporate Bond Fund

Fondsmanager: Robert Sawbridge, Lutz Engberding & Fabien Collado

Responsible Horizons EM Debt Impact Fund

Fondsmanager: Rodica Glavan & Fabian Collado

Responsible Horizons Euro Impact Bond Fund  

Benchmark: Der Fonds wird seine Wertentwicklung am Bloomberg Barclays MSCI Euro Corporate Green Bond Index (der “Benchmark”) messen. Der Fonds wird aktiv verwaltet, was bedeutet, dass es dem Investment Manager freisteht, außerhalb der Benchmark zu investieren, vorbehaltlich des Anlageziels und der Anlagepolitik. Da die Benchmark jedoch einen erheblichen Teil des investierbaren Universums abdeckt, wird die Mehrheit der Bestände des Fonds Bestandteile der Benchmark sein und die Gewichtungen im Portfolio können denen der Benchmark ähneln. Die Anlagestrategie wird das Ausmaß, in dem die Portfoliobestände von der Benchmark abweichen können, und folglich das Ausmaß, in dem der Fonds die Benchmark übertreffen kann, einschränken.
 

Responsible Horizons Euro Corporate Bond Fund
  

Benchmark: Der Fonds wird seine Wertentwicklung am Bloomberg Barclays Euro Aggregate Corporate Total Return Index (der “Benchmark”) messen. Der Fonds wird aktiv verwaltet, was bedeutet, dass es dem Investment Manager freisteht, außerhalb der Benchmark zu investieren, vorbehaltlich des Anlageziels und der Anlagepolitik. Da die Benchmark jedoch einen erheblichen Teil des investierbaren Universums abdeckt, wird die Mehrheit der Bestände des Fonds Bestandteile der Benchmark sein und die Gewichtungen im Portfolio können denen der Benchmark ähneln. Die Anlagestrategie schränkt das Ausmaß ein, in dem die Portfoliobestände von der Benchmark abweichen können, und folglich das Ausmaß, in dem der Fonds die Benchmark übertreffen kann.
 

Responsible Horizons EM Debt Impact Fund

 

Benchmark: Die Performance des Fonds wird gegenüber JP Morgan EM Green, Social and Sustainable Bond Index Diversified (der „Referenzindex“) gemessen. Die Anlagemanagementgesellschaft ist jedoch nicht bestrebt, die Wertentwicklung des Fonds mit der der Benchmark in Einklang zu bringen, und die Wertentwicklung des Fonds und der Benchmark kann erheblich voneinander abweichen.
 

Der Fonds wird aktiv gemanagt, was bedeutet, dass die Anlagemanagementgesellschaft nach eigenem und absolutem Ermessen Anlagen außerhalb des Referenzindexes tätigen kann unter Berücksichtigung des Anlageziels und der Anlagepolitik. Der Fonds hat einen uneingeschränkten Anlagestil und berücksichtigt daher die Benchmark bei der Auswahl der Anlagen des Fonds nicht.
 

Fondsrisiken
 

Der Wert von Investments kann sinken. Deshalb besteht die Möglichkeit, dass Anleger den investierten Betrag nicht in voller Höhe zurückerhalten.
 

Risiko im Zusammenhang mit dem Anlageziel/der Wertentwicklung: Es wird nicht garantiert, dass der Fonds seine Anlageziele auch erreicht.
 

Risiko des ESG-Anlageansatzes (Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien): Der Fonds verfolgt einen ESG-Anlageansatz. Das bedeutet, dass im Rahmen des Anlageprozesses neben der finanziellen Wertentwicklung noch andere Faktoren berücksichtigt werden. Damit ist das Risiko verbunden, dass die Wertentwicklung des Fonds durch Beschränkungen des Engagements in bestimmten Sektoren oder Anlagegattungen beeinträchtigt werden kann. Der gewählte Ansatz entspricht nicht unbedingt den Ansichten jedes einzelnen Anlegers. Zudem ist der Fonds bei einem ESG-Anlageansatz auf Informationen und Daten von Dritten angewiesen (dazu können Anbieter von Analyseberichten, Screenings, Ratings und/oder Analysen wie Indexanbieter und Berater gehören). Solche Informationen oder Daten können unvollständig, unrichtig oder inkonsistent sein.
 

A complete description of risk factors is set out in the Prospectus in the section entitled "Risk Factors".

Unser Team

Insight bettet die ESG-Risikoanalyse in seine Anlageprozesse ein: Von allen Portfoliomanagern und Analysten wird erwartet, dass ESG-Faktoren berücksichtigt werden, wenn sie wesentlich sind und die von ihnen betreuten Anlagen betreffen.


Adrian Grey
Global Chief Investment Officer


Robert Sawbridge

Head of Responsible Investment


Fabien Collado

ESG Portfolio Manager

 

Lucy Speake

Co-Head of Fixed Income

Gestützt auf Insights präzisen, faktengestützten Ansatz legt Responsible Horizons den Schwerpunkt sowohl auf tiefgreifendes Anlage-Research als auch auf aktives Engagement, um Risiken zu verstehen und das Verhalten zu verbessern.


Robert Sawbridge, Leiter Responsible Investment

 

Are we on the brink of a technology revolution?
Article | Aktien

Walter Scott client investment manager Dennis Wyles asks: in a world where artificial intelligence is leading the charge, what type of company is likely to stand the test of time?

Fixed income: a systematic approach
Article | Anleihen

Is high yield beta attractive? Should it be a core rather than tactical part of investment portfolios? Insight Investment head of fixed income specialists April LaRusse explains how a systematic approach can offer the potential for enhanced beta exposure to the asset class.

Global credit: supported by fundamentals
Article | Anleihen

Insight Investment head of fixed income specialists April LaRusse, assesses the potential impact of shifting patterns in the global economy on credit markets.

Ein Blick auf US-Kommunalanleihen
Article | ESG

Einleitung: Insight Investment stellt vier Fallstudien vor, um darzulegen, warum seiner Meinung nach der Zeitpunkt günstig für Anlagen in US-Kommunalanleihen ist.

2 Regional considerations will apply regarding the exclusion of companies with a worst-in-class Prime climate risk rating, and companies materially involved in alcohol production, civilian and non-civilian weapons, and conventional oil and gas extraction. In some cases, investments in impact bonds (such as green bonds) may be permitted, even if the issuer would otherwise be excluded.

 

Eine vollständige Übersicht der Risiken dieses Fonds finden Sie im Verkaufsprospekt oder in den weiteren Produktunterlagen. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und das KIID, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. Diese Dokumente sind auf Fonds Center in englischer Sprache und in einer Amtssprache der Länder verfügbar, in denen der Fonds zum öffentlichen Vertrieb registriert ist.
 

Der Wert von Investments kann sinken. Deshalb besteht die Möglichkeit, dass Anleger den investierten Betrag nicht in voller Höhe zurückerhalten.
 

Insight Investment verwendet „Impact Bonds“ als Sammelbezeichnung für festverzinsliche Anleihen, deren Erlöse ausschließlich Projekten gewidmet sind, die ökologische oder soziale Kriterien erfüllen sollen. Dies umfasst das Universum von Anleihen, welche als grün oder nachhaltig bezeichnet werden, sowie spezifischere ergebnisorientierte Emissionen wie Blue -, Gender – und Transition – Anleihen.
 

Wichtige Informationen
 

*Die Investment Manager werden von BNY Mellon Investment Management EMEA Limited (BNYMIM EMEA), BNY Mellon Fund Managers Limited (BNYMFM), BNY Mellon Fund Management (Luxemburg) S.A. (BNY MFML) oder den daran angeschlossenen Fondsgesellschaften mit der Erbringung von Portfoliomanagement-Dienstleistungen für die Produkte und Services beauftragt, basierend auf Verträgen zwischen Kunden von BNYMIM EMEA, BNY MFML oder BNY Mellon Fonds.

 

2174421 Exp: 30 Juni 2025

Gathering data
Disclaimer Not Available